Table of Contents
Verständnis von Nitex -Bildschirmspezifikationen
Wenn es darum geht, den richtigen Nitex -Bildschirm für Ihre Anwendung auszuwählen, ist es wichtig, die verfügbaren Spezifikationen zu verstehen. Nitex -Bildschirme werden in verschiedenen Branchen wie Pharmazeutikal, Lebensmittel und Getränk sowie chemische Verarbeitung häufig eingesetzt. Diese Bildschirme sind bekannt für ihre Haltbarkeit, Flexibilität und Effizienz bei der Trennung von Partikeln unterschiedlicher Größe. Um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Nitex -Bildschirm für Ihre spezifische Anwendung auswählen, ist es wichtig, Faktoren wie Maschengröße, Material und Webart zu berücksichtigen.
Eines der wichtigsten Spezifikationen bei der Auswahl eines Nitex -Bildschirms ist die Netzgröße. Die Maschengröße bezieht sich auf die Anzahl der Öffnungen pro Zoll im Bildschirm. Die Netzgröße bestimmt die Größe der Partikel, die den Bildschirm durchlaufen können. Für Anwendungen, die eine feine Filtration erfordern, wird ein Bildschirm mit einer kleineren Netzgröße empfohlen. Andererseits wäre für Anwendungen, die größere Partikel beinhalten, ein Bildschirm mit einer größeren Netzgröße besser geeignet. Es ist wichtig, die Netzgröße sorgfältig zu berücksichtigen, basierend auf den Anforderungen Ihrer Anwendung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Eine weitere wichtige Spezifikation ist das Material des Nitex -Bildschirms. Nitex -Bildschirme sind in einer Vielzahl von Materialien wie Nylon, Polyester und Edelstahl erhältlich. Jedes Material verfügt über seine eigenen einzigartigen Eigenschaften, die es für verschiedene Anwendungen geeignet machen. Nylonbildschirme sind bekannt für ihre Flexibilität und ihre Resistenz gegen Abrieb, wodurch sie ideal für Anwendungen sind, bei denen ein häufiger Handling beteiligt ist. Polyesterbildschirme sind resistent gegen Chemikalien und hohe Temperaturen, wodurch sie für harte Umgebungen geeignet sind. Edelstahlbildschirme sind langlebig und korrosionsbeständig, wodurch sie ideal für Anwendungen sind, die eine hohe Festigkeit und Langlebigkeit erfordern. Es ist wichtig, das Material des Nitex -Bildschirms basierend auf den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung auszuwählen.
Zusätzlich zu der Maschengröße und dem Material ist der Gewebeart des Nitex -Bildschirms eine weitere wichtige Angabe. Der Gewebetyp bezieht sich auf das Muster, in dem die Fäden mit dem Bildschirm verbunden sind. Zu den gemeinsamen Gewebearten gehören einfaches Gewebe, Twill -Gewebe und niederländische Gewebe. Einfache Gewebebildschirme haben ein einfaches Kreuzcross -Muster und sind für ihre Gleichmäßigkeit und Stärke bekannt. Twill -Web -Bildschirme haben ein diagonales Muster, das eine erhöhte Stabilität und Filtrationseffizienz bietet. Niederländische Gewebebildschirme haben ein dichter Gewebemuster, das eine feine Filtration von Partikeln ermöglicht. Der Weave -Typ des Nitex -Bildschirms sollte basierend auf der gewünschten Filtrationseffizienz und -stärke ausgewählt werden, die für Ihre Anwendung erforderlich ist.
erfordert die Auswahl des richtigen Nitex -Bildschirms für Ihre Anwendung eine sorgfältige Berücksichtigung von Spezifikationen wie Maschengröße, Material und Gewebeart. Durch das Verständnis dieser Spezifikationen und deren Auswirkungen auf die Leistung können Sie einen Nitex -Bildschirm auswählen, der den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht. Unabhängig davon, ob Sie eine feine Filtration für die pharmazeutische Verarbeitung oder Haltbarkeit für die chemische Verarbeitung benötigen, steht ein Nitex -Bildschirm zur Verfügung, der Ihren Anforderungen entspricht. Nehmen Sie sich Zeit für die Bewertung Ihrer Anforderungen und wählen Sie den entsprechenden Nitex -Bildschirm aus, um eine optimale Leistung und Effizienz in Ihrer Anwendung zu gewährleisten.
Bewertung der Netzgröße für optimale Filtration
Bei der Auswahl des richtigen Nitex -Bildschirms für Ihre Anwendung ist einer der wichtigsten Faktoren die Maschengröße. Die Netzgröße bezieht sich auf die Anzahl der Öffnungen pro linearem Zoll in einem Bildschirm und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Filtrationseffizienz des Bildschirms. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie Sie die Netzgröße bewerten, um eine optimale Filtration für Ihre spezifische Anwendung sicherzustellen.
Der erste Schritt zur Bewertung der Maschengröße besteht darin, die Größe der Partikel oder Verunreinigungen zu berücksichtigen, die Sie herausfiltern müssen. Die Netzgröße eines Bildschirms hängt direkt mit der Größe der Öffnungen im Bildschirm zusammen. Die Auswahl der rechten Maschengröße hängt von der Größe der Partikel ab, die Sie entfernen möchten. Wenn die Partikel größer sind als die Öffnungen im Bildschirm, werden sie effektiv herausgefiltert. Wenn die Partikel jedoch kleiner als die Öffnungen sind, können sie den Bildschirm durchlaufen und das Filtrat kontaminieren.
Im Allgemeinen, je kleiner die Netzgröße ist, desto feiner ist die Filtration. Bildschirme mit kleineren Maschengrößen können kleinere Partikel erfassen, wodurch sie ideal für Anwendungen, bei denen feine Filtration erforderlich ist. Auf der anderen Seite eignen sich Bildschirme mit größeren Netzgrößen besser für Anwendungen, bei denen größere Partikel herausgefiltert werden müssen. Es ist wichtig, die Größe der Partikel in Ihrer Anwendung sorgfältig zu berücksichtigen, um die entsprechende Netzgröße für Ihren Nitex -Bildschirm zu bestimmen.
Ein weiterer Faktor, der bei der Bewertung der Netzgröße in Betracht gezogen werden muss, ist die Durchflussrate des Filtrats. Bildschirme mit kleineren Maschengrößen können feinere Filtration liefern, können jedoch auch den Fluss des Filtrats einschränken. Dies kann zu langsameren Filtrationsraten führen und möglicherweise zu Verstopfungsproblemen führen. Auf der anderen Seite ermöglichen Bildschirme mit größeren Maschengrößen schnellere Durchflussraten, sind jedoch möglicherweise nicht als Filtrationstrafe. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Filtrationseffizienz und Durchflussrate bei der Auswahl der Netzgröße für Ihren Nitex -Bildschirm zu treffen.
Zusätzlich zur Partikelgröße und zur Durchflussrate ist es auch wichtig, das Material des Bildschirms bei der Bewertung der Netzgröße zu berücksichtigen. Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften, die die Filtrationseffizienz des Bildschirms beeinflussen können. Beispielsweise sind Bildschirme aus rostfreiem Stahl langlebig und korrosionsbeständig, wodurch sie ideal für Anwendungen sind, bei denen harte Chemikalien vorhanden sind. Auf der anderen Seite sind Bildschirme aus Nylon leicht und flexibel, sodass sie für Anwendungen geeignet sind, bei denen Flexibilität erforderlich ist.
Bei der Bewertung der Netzgröße für eine optimale Filtration ist es wichtig, alle diese Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Nitex -Bildschirm für Ihre Anwendung auswählen. Durch die sorgfältige Bewertung der Größe der Partikel, der Durchflussrate und der Materialeigenschaften können Sie einen Bildschirm auswählen, der eine effiziente Filtration bietet und gleichzeitig die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung erfüllt. Denken Sie daran, einen Filtrationsexperten zu konsultieren, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Maschengröße für Ihre Bewerbung am besten geeignet ist.
Bewertung der chemischen Kompatibilität von Nitex -Bildschirmen
Bei der Auswahl des geeigneten Nitex -Bildschirms für eine bestimmte Anwendung ist einer der kritischsten Faktoren, die die chemische Kompatibilität des Bildschirmmaterials mit den Substanzen, auf die er begegnet ist, zu berücksichtigen ist. Nitex -Bildschirme, die für ihre Haltbarkeit und Vielseitigkeit bekannt sind, werden häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt, einschließlich Lebensmittelverarbeitung, Pharmazeutika und Umweltanwendungen. Die Wirksamkeit dieser Bildschirme kann jedoch erheblich beeinträchtigt werden, wenn sie nicht mit den Chemikalien kompatibel sind, denen sie während des Betriebs ausgesetzt sind. In der Regel aus Nylon oder Polyester, weisen diese Bildschirme unterschiedliche Resistenzwerte gegen verschiedene Chemikalien auf. Der erste Schritt zur Bewertung der chemischen Kompatibilität besteht daher darin, die spezifischen Chemikalien zu identifizieren, mit denen der Bildschirm während seiner Verwendung in Kontakt kommt. Dies schließt nicht nur die filtrigen primären Substanzen, sondern auch alle Reinigungsmittel oder Lösungsmittel ein, die im Prozess verwendet werden können. Durch die Zusammenstellung einer umfassenden Liste dieser Chemikalien kann man die möglichen Wechselwirkungen zwischen dem Nitex -Bildschirm und den beteiligten Substanzen bewerten.
Sobald die relevanten Chemikalien identifiziert wurden, besteht der nächste Schritt darin, Kompatibilitätsdiagramme oder Richtlinien des Herstellers zu konsultieren. Diese Ressourcen beschreiben häufig den Widerstand verschiedener Bildschirmmaterialien in einer Vielzahl von Chemikalien, sodass Benutzer fundierte Entscheidungen auf der Grundlage empirischer Daten treffen können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kompatibilität je nach Faktoren wie Konzentration, Temperatur und Expositionsdauer erheblich variieren kann. Daher ist es ratsam, nicht nur die Chemikalie selbst zu berücksichtigen, sondern auch die spezifischen Bedingungen, unter denen der Nitex -Bildschirm verwendet wird.
Zusätzlich zu Beratungskompatibilitätsdiagrammen kann die Durchführung vorläufiger Tests wertvolle Einblicke in die Leistung eines Nitex -Bildschirms in einer bestimmten Anwendung liefern. Beispielsweise können kleine Versuche dazu beitragen, die Integrität und Funktionalität des Bildschirms zu bewerten, wenn sie den fraglichen Chemikalien ausgesetzt sind. Dieser praktische Ansatz ermöglicht die Beobachtung physikalischer Veränderungen wie Verfärbungen, Verschlechterung oder Verlust der strukturellen Integrität, was auf Inkompatibilität hinweisen kann. Darüber hinaus können diese Tests dazu beitragen, die Filtrationseffizienz und die Gesamtleistung des Bildschirms unter realen Bedingungen zu bestimmen. Während ein Bildschirm anfänglich mit bestimmten Chemikalien kompatibel erscheinen kann, kann eine längere Exposition zu unvorhergesehenen Problemen wie Verspritzung oder reduzierter Filtrationskapazität führen. Daher ist es ratsam, die erwartete Lebensdauer des Bildschirms in Bezug auf die spezifische Anwendung und die beteiligten Chemikalien zu bewerten. Diese Bewertung kann dazu beitragen, kostspielige Ausfallzeiten zu verhindern und sicherzustellen, dass der gewählte Bildschirm im Laufe der Zeit den betrieblichen Anforderungen entspricht.
ist abschließend die Beurteilung der chemischen Kompatibilität von Nitex -Bildschirmen ein vielfältiges Prozess, der eine sorgfältige Berücksichtigung verschiedener Faktoren erfordert. Durch die Identifizierung der beteiligten Chemikalien, den Beratungsherstellungsrichtlinien, der Durchführung vorläufiger Tests und der Bewertung von langfristigen Auswirkungen können Benutzer fundierte Entscheidungen treffen, die die Leistung und Langlebigkeit ihrer Filtrationssysteme verbessern. Letztendlich sorgt ein gründliches Verständnis der chemischen Kompatibilität nicht nur für die Wirksamkeit des Nitex -Bildschirms, sondern beiträgt auch zum Gesamterfolg der Anwendung bei, in der sie verwendet wird.
Vergleich der Haltbarkeit und Stärke verschiedener Nitex -Materialien
Bei der Auswahl des richtigen Nitex -Bildschirms für Ihre Anwendung ist einer der wichtigsten Faktoren, die zu berücksichtigen sind, die Haltbarkeit und Stärke des Materials. Verschiedene Nitex -Materialien bieten unterschiedliche Haltbarkeit und Festigkeit, sodass es entscheidend ist, die auszuwählen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen am besten entspricht.
Eines der beliebtesten Nitex -Materialien ist Edelstahl. Edelstahl -Nitex -Bildschirme sind für ihre außergewöhnliche Haltbarkeit und Festigkeit bekannt und machen sie ideal für Anwendungen, die ein hohes Maß an Beständigkeit gegen Verschleiß benötigen. Edelstahl -Nitex -Bildschirme sind ebenfalls sehr korrosionsbeständig, was sie für die Verwendung in harten Umgebungen geeignet ist, in denen die Exposition gegenüber Feuchtigkeit oder Chemikalien ein Problem darstellt.
Ein weiteres gemeinsames Nitex -Material ist Nylon. Nylon Nitex -Bildschirme sind leicht und flexibel, was sie zu einer beliebten Wahl für Anwendungen macht, die ein Material erfordern, das unregelmäßigen Formen oder Konturen entsprechen kann. Während Nylon Nitex -Bildschirme möglicherweise nicht so langlebig oder stark sind wie Edelstahlbildschirme, sind sie für viele Anwendungen immer noch eine zuverlässige Option.
klasse | Maschengröße (/cm) | Maschengröße (/Zoll) | Thread Dia (ähm) | Mesh -Öffnung (ähm) | dicke (ähm) | Gewicht (g/m2) |
nl4/1950 | 4 | 10 | 550 | 1950 | 1100 | 307 |
nl5/1500 | 5 | 13 | 500 | 1500 | 1000 | 318 |
NL6/1267 | 6 | 15 | 400 | 1267 | 800 | 244 |
NL7/1079 | 7 | 18 | 350 | 1079 | 700 | 218 |
nl8/900 | 8 | 20 | 350 | 900 | 700 | 249 |
NL9/861 | 9 | 23 | 250 | 861 | 500 | 143 |
nl9/811 | 9 | 23 | 300 | 811 | 600 | 206 |
nl10/750 | 10 | 25 | 250 | 750 | 500 | 159 |
nl10/700 | 10 | 25 | 300 | 700 | 600 | 229 |
NL12/583 | 12 | 30 | 250 | 583 | 500 | 191 |
NL12/533 | 12 | 30 | 300 | 533 | 600 | 274 |
NL14/514 | 14 | 36 | 200 | 514 | 340 | 142 |
NL16/425 | 16 | 40 | 200 | 425 | 340 | 160 |
nl20/350 | 20 | 50 | 150 | 350 | 255 | 113 |
nl20/300 | 20 | 50 | 200 | 300 | 340 | 200 |
NL24/267 | 24 | 60 | 150 | 267 | 255 | 135 |
NL28/237 | 28 | 70 | 120 | 237 | 204 | 101 |
nl30/213 | 30 | 76 | 120 | 213 | 204 | 110 |
NL32/213 | 32 | 80 | 100 | 213 | 170 | 80 |
NL36/178 | 36 | 90 | 100 | 178 | 170 | 90 |
NL40/150 | 40 | 100 | 100 | 150 | 170 | 100 |
NL43/153 | 43 | 110 | 80 | 153 | 136 | 70 |
NL48/128 | 48 | 120 | 80 | 128 | 136 | 77 |
NL56/119 | 56 | 140 | 60 | 119 | 102 | 50 |
NL64/96 | 64 | 160 | 60 | 96 | 102 | 58 |
NL72/89 | 72 | 180 | 50 | 89 | 85 | 45 |
NL80/75 | 80 | 200 | 50 | 75 | 85 | 50 |
NL100/57 | 100 | 250 | 43 | 57 | 73 | 46 |
nl110/48 | 110 | 280 | 43 | 48 | 73 | 52 |
NL120/48 | 120 | 300 | 35 | 48 | 60 | 37 |
nl120/40 | 120 | 300 | 43 | 40 | 73 | 55 |
NL130/42 | 130 | 330 | 35 | 42 | 60 | 40 |
NL130/34 | 130 | 330 | 43 | 34 | 73 | 61 |
NL140/36 | 140 | 350 | 35 | 36 | 60 | 43 |
NL157/25 | 157 | 400 | 43 | 25 | 73 | 74 |
nl180/20 | 180 | 450 | 39 | 20 | 66 | 68 |
nl200/15 | 200 | 500 | 39 | 15 | 66 | 76 |
nl220/10 | 220 | 550 | 39 | 10 | 66 | 84 |
nl240/5 | 240 | 600 | 39 | 5 | 66 | 91 |
Polyester ist ein weiteres Material, das üblicherweise in Nitex -Bildschirmen verwendet wird. Polyester -Nitex -Bildschirme bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Stärke und machen sie zu einer vielseitigen Option für eine Vielzahl von Anwendungen. Polyester -Nitex -Bildschirme sind auch resistent gegen Abrieb und Riss, was sie zu einer dauerhaften Wahl für Anwendungen macht, die ein hohes Maß an mechanischer Spannung beinhalten.
Beim Vergleich der Haltbarkeit und Stärke verschiedener Nitex -Materialien ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu berücksichtigen. Wenn Ihre Anwendung harte Chemikalien oder extreme Temperaturen ausgesetzt ist, können Edelstahl -Nitex -Bildschirme die beste Wahl sein. Auf der anderen Seite kann Nylon Nitex -Bildschirme eine bessere Option sein, wenn Flexibilität und leicht wichtigere Faktoren sind.
Es ist auch wichtig, die Maschengröße und das Webmuster des Nitex -Bildschirms bei der Bewertung seiner Haltbarkeit und Stärke zu berücksichtigen. Eine engere Maschengröße und ein dichteres Webmuster führen im Allgemeinen zu einem stärkeren und haltbareren Nitex -Bildschirm. Es ist jedoch wichtig, die Notwendigkeit einer Stärke mit der Notwendigkeit eines angemessenen Luftstroms und der Sichtbarkeit in Ihrer Anwendung auszugleichen.
Abschließend erfordert die Auswahl des richtigen Nitex -Bildschirms für Ihre Anwendung eine sorgfältige Berücksichtigung der Haltbarkeit und Stärke des Materials. Edelstahl -Nitex -Bildschirme bieten eine außergewöhnliche Haltbarkeit und Festigkeit, wodurch sie ideal für Anwendungen sind, die ein hohes Maß an Beständigkeit gegen Verschleiß benötigen. Nylon Nitex -Bildschirme sind leicht und flexibel, was sie zu einer guten Wahl für Anwendungen macht, die Flexibilität und Konformität erfordern. Polyester -Nitex -Bildschirme bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Stärke und machen sie zu einer vielseitigen Option für eine Vielzahl von Anwendungen. Durch sorgfältige Bewertung der spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung und Berücksichtigung der Maschengröße und des Webmusters des Nitex -Bildschirms können Sie das Material auswählen, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Identifizierung von anwendungsspezifischen Anforderungen für Nitex-Bildschirme
Auswahl des richtigen Nitex -Bildschirms für eine bestimmte Anwendung erfordert ein gründliches Verständnis der einzigartigen Anforderungen, die jede Anwendung vorlegt. Zunächst ist es wichtig, den Hauptzweck des Bildschirms im Kontext seiner beabsichtigten Verwendung zu identifizieren. Unterschiedliche Anwendungen können unterschiedliche Filtrationsniveaus erfordern, was die Auswahl der Netzgröße und des Materials erheblich beeinflussen kann. Beispielsweise wäre in Anwendungen, in denen feiner Partikel herausgefiltert werden müssen, ein Bildschirm mit einer kleineren Netzgröße angemessen, während grobe Anwendungen möglicherweise ein größeres Netz erfordern, um eine größere Durchflussraten zu ermöglichen. Die chemische Zusammensetzung, die Viskosität und die Temperatur des Materials können die Leistung und Langlebigkeit des Bildschirms beeinflussen. Wenn beispielsweise die Anwendung korrosive Substanzen beinhaltet, ist die Auswahl eines Nitex -Bildschirms aus chemisch resistenten Materials unerlässlich, um die Haltbarkeit und Wirksamkeit sicherzustellen. Darüber hinaus kann das Verständnis der Viskosität des Materials bei der Auswahl eines Bildschirms helfen, der einen optimalen Fluss erleichtert, ohne die Filtrationseffizienz zu beeinträchtigen.
ist zusätzlich zu den physikalischen Eigenschaften des Materials wichtig, die Betriebsumgebung zu berücksichtigen, in der der Nitex -Bildschirm verwendet wird. Faktoren wie Temperaturschwankungen, Feuchtigkeitsniveaus und Exposition gegenüber abrasiven Materialien können die Leistung des Bildschirms beeinflussen. Daher ist die Auswahl eines Bildschirms, der den spezifischen Umgebungsbedingungen standhalten kann, von entscheidender Bedeutung. Beispielsweise ist in Hochtemperaturanwendungen ein Bildschirm, das zur Erhaltung von erhöhten Temperaturen ohne Abbau entworfen wurde, für die Aufrechterhaltung der betrieblichen Integrität von wesentlicher Bedeutung.
Darüber hinaus sollte die Skala des Vorgangs bei der Auswahl eines Nitex-Bildschirms nicht übersehen werden. Ein größerer Vorgänger erfordern möglicherweise Bildschirme, die höhere Materialvolumina verarbeiten können, was ein Design erfordert, das einen effizienten Fluss fördert und das Verstopfen minimiert. Umgekehrt können kleinere Vorgänge Präzision und Genauigkeit in der Filtration priorisieren, was zu einer Präferenz für feinere Netzgrößen führen kann. Das Verständnis der Skala der Anwendung ermöglicht eine maßgeschneiderte Auswahl, die mit den betrieblichen Anforderungen übereinstimmt.
Ein weiterer kritischer Aspekt ist die Wartungs- und Reinigungsanforderungen, die dem ausgewählten Nitex -Bildschirm verbunden sind. Einige Anwendungen können mehr Schmutz oder Partikel erzeugen, was zu häufiger Verstopfung und regelmäßige Wartung führt. In solchen Fällen kann die Auswahl eines Bildschirms, der leicht zu reinigen und zu warten ist, langfristig Zeit und Ressourcen sparen. In Anbetracht der einfachen Ersatz- und Verfügbarkeit der Bildschirme kann die Vorgänge weiter rationalisieren und Ausfallzeiten reduzieren.
Schließlich ist es ratsam, Hersteller oder Lieferanten zu konsultieren, die sich auf Nitex -Bildschirme spezialisiert haben. Sie können wertvolle Erkenntnisse und Empfehlungen liefern, die auf ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung mit verschiedenen Anwendungen basieren. Wenn Sie sich an Diskussionen über bestimmte Bedürfnisse und Herausforderungen einlassen, kann dies zu einer fundierteren Entscheidung führen, um sicherzustellen, dass der ausgewählte Bildschirm perfekt mit den Anwendungsanforderungen übereinstimmt.
umfasst die Ermittlung von anwendungsspezifischen Anforderungen für Nitex-Bildschirme eine umfassende Bewertung der beabsichtigten Nutzung, Materialeigenschaften, Betriebsumgebung, Betriebskala und Wartungswartung. Durch die sorgfältige Analyse dieser Faktoren und die Suche nach Expertenanleitungen kann man den am besten geeigneten Nitex -Bildschirm auswählen, der nicht nur den Filtrationsanforderungen entspricht, sondern auch die Gesamtbetriebseffizienz verbessert. Dieser nachdenkliche Ansatz trägt letztendlich dazu bei, in jeder Anwendung optimale Ergebnisse zu erzielen, bei denen die Filtration eine kritische Komponente ist.